Lumpi - Box

Die nachhaltige Hundekot-Entsorgungsstation

 

Die Schlosserei Stadler hat sich das Thema "Nachhaltigkeit" zur Aufgabe gemacht: Nachhaltigkeit - wie definieren wir das?!

 

- das Produkt darf im Alltagsgebrauch nicht Schaden nehmen - daher Lackieren wir nicht, wir Verzinken nicht, sondern wir bauen gleich aus Edelstahl. Das hält! Man sagt unseren Boxen nach, sie seien sehr schwer. Stimmt und das ist gut so! Blechstärke 1,5mm - die Montage Elemente sogar 2mm. Es gibt keinen Defekt nach Ablauf der Gewährleistung. Solche praktiken sind mit unserer Unternehmensphilosophie nicht zu vereinbaren.

 

- Alle Bauteile sind "Made in Germany" - kein Zukauf aus niedriglohn Ländern. Keine langen Transportwege. Dieses Produkt entsteht in Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern und wird im Familien-Betrieb gefertigt und weiter Entwickelt.

 

- Müllvermeidung, Ressourcenschonung: Müllbeutel kosten Geld, aber viel schlimmer ist der Schaden an der Umwelt. Unser System kommt ohne weiteren Müllbeutel aus.

 

- Sie als Endanwender haben eine Verbesserung? Melden Sie sich! Wir verbessern unser Produkt zusammen mit Ihnen!

 

- Wir können keine Energie beim Schweißen sparen. Auch das Rohmaterial muss Energieaufwändig erzeugt werden. Was wir für die Umwelt tun können ist, Ihnen die Möglichkeit zum Werterhalt über Jahre zu bieten. Ist ein Bauteil beschädigt? Vandalismus? Sprechen Sie mit uns! Sie bekommen bei uns Ersatzteile!

Das bin Ich - Martin Stadler. Ich habe diese Box entwickelt und gebaut. Im meiner Eigenschaft als Bauhofmitarbeiter in einer kleinen bayrischen Gemeinde, kenne ich das "gefrett" mit den Hundetütchen nur allzugut. "Keiner langt da gerne rein". Deshalb habe ich meine Box nicht nur von jeglichen Einflüssen der Korrossion befreit und komplett aus Edelstahl gefertigt. Ich habe auch einige Innovationen eingebaut. Meinen Schlossereibetrieb betriebe ich im Nebenerwerb.

Öffnen des Tütchenspenders und der Abwurfklappe mit nur einem Werkzeug. Der Tütchenspender bleibt selbstständig offen stehen. Gerade bei Wind ist es so deutlich einfacher die Tütchen aufzuhängen, wenn man beide Hände frei hat. Die Schrauben für die Aufhängung kann man von aussen in den Langlöchern verschieben. So passt praktisch jedes Tütchenformat.

Die Klappe legt die Fracht im Behälnis ab, kein Abscheren durch das herausziehen des Bodenblechs, keine geplatzen Beutel. Die Kacke bleibt wo sie hin gehört - im Beutel. Es bleiben keine Beutel in der Box hängen. Das Schloss, die Nieten, sämtliche Kanten wurden so Optimiert, dass ein Festhängen der Tütchen so gut wie ausgeschlossen ist. Dafür sorgen aufwändig eingesetzte Leitbleche und Falzungen am Grundkörper. Ein Großzügig dimensioniertes Dach und wasserdichte Nieten verhindern bestmöglich das eindringen von Regen und Eis, was ein festfrieren des Inhalts unterbinden soll. Die selbst schließende Einwurfklappe unterstützt ein ordentliches Ortsbild.

Wir bieten den hier gezeigten Montagesatz für Rundrohr von Durchmesser 60 bis 100mm. So kann die Box an bestehende Masten und Schilder gebaut werden. Ausserdem bieten wir einen Montagesatz für Rechteckrohre bis Diameter 100mm und Doppelsäulen zum einbetonieren. Unsere Box kann auch direkt an einen z.B. Zaun oder eine Mauer geschraubt werden. Die Bedienung von vorne machts möglich.

Den Tütchenspender gibts auch Einzeln - passend zur Montage an Rundrohr 60 oder 76mm zum Beispiel an bestehendes Verkehrsschild.

Druckversion | Sitemap
© Schlosserei Stadler